MEAG beteiligt sich zusammen mit einem Konsortium führender Banken und institutioneller Investoren an der Refinanzierung von Parmaco, einem Anbieter dynamischer Gebäude für öffentliche Dienstleistungen wie dem Bildungs- oder Gesundheitssektor in Skandinavien. MEAG ist aktiv über mehrere Einheiten von Munich Re sowie einem weiteren institutionellen Kunden als Ankerinvestor an einer Finanzierung mit einem Gesamtvolumen von insgesamt ca. 700 Millionen Euro.
Parmaco entwirft, baut, besitzt und vermietet hochwertige modulare Gebäude. Die Gebäude werden an bonitätsstarke Kunden des öffentlichen Sektors zur vorübergehenden aber auch dauerhaften Nutzung in Finnland und Schweden vermietet. Das Portfolio von Parmaco wird vor allem für öffentliche Dienstleistungen wie das Bildungs- oder Gesundheitswesen auf der Grundlage eines dynamischen, zirkulären „Space-as-a-Service“-Modells genutzt. Im Rahmen der Transaktion hat Parmaco derzeit über 300 laufende Mietverträge mit Kunden aus dem öffentlichen Sektor, die rund 38.000 Kindern in Schulen und Kindertagesstätten in Finnland und Schweden ein Zuhause bieten.
Dynamische Gebäude stellen einen innovativen und in der Regel nachhaltigeren Ansatz für Bau sowie Betrieb von Immobilien dar. Grund hierfür ist, dass diese Gebäude dem Bedarf entsprechend skalierbar und anpassungsfähig sind, sowie flexibel umgenutzt und versetzt werden können, eine effiziente Raumnutzung begünstigen, standardisierte Baumaterialien verwenden und sowohl im Bau als auch am Ende der Lebensdauer weniger Abfälle verursachen. Diese Kriterien passen gut zum hohen Bedarf an zweckmäßigen und schnell verfügbaren Gebäudelösungen in Finnland und Schweden – begünstigt durch die Bevölkerungsentwicklung und anstehenden Sanierungen des veralteten Bestands an Bildungs- und Gesundheitsgebäuden.
Die modularen Bauten von Parmaco entsprechen den hohen qualitativen Anforderungen (einschließlich Brandschutz, Schallschutz und Belüftung) ‚klassischer‘ Gebäude aus Beton, haben jedoch aufgrund der Verwendung von Holz und CO2-freier Stahlbaumaterialien einen geringeren CO2-Fußabdruck und gewährleisten gleichzeitig eine hohe Energieeffizienz im laufenden Betrieb.
Benjamin Hemming, Head of Illiquid Assets Debt: “Wir freuen uns, unsere langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit Partners Group über verschiedene alternative Assetklassen nun auch auf der Finanzierungsseite stärker auszubauen. Als einer der führenden Asset Manager für Infrastrukturfinanzierungen in Europa sind wir stolz darauf, einen weiteren Beitrag zum Ausbau sozialer Infrastrukturprojekte zu leisten.”
Isil Tanriverdi Versmissen, Head of Infrastructure Debt Transactions: “Wir freuen uns sehr, mit der Finanzierung von Parmaco einen führenden Anbieter innovativer modularer Gebäude in Skandinavien beim weiteren Ausbau des Business Case zu unterstützen. Ich bin stolz auf die Leistung unseres Teams, das diese komplexe Refinanzierung mit begleitet hat. Dieser Erfolg steht für das Engagement, die Fachkompetenz und die Entschlossenheit unseres Teams, wirkungsvolle Projekte zu unterstützen.”
Über Parmaco
Parmaco, das von der Partners Group unterstützt wird, ist ein Unternehmen für soziale Infrastruktur, das hochwertige, kosten- und energieeffiziente modulare Gebäude für Bildungs- und Betreuungsdienste bereitstellt. Der Schwerpunkt liegt auf mittel- bis langfristigen Gebäuden als Kreislaufwirtschaftsmodell („Space-as-a-Service“). Parmaco ist in Finnland beheimatet und begann seine Reise als Pionier für dynamische, nachhaltige Räume in den 1960er Jahren. Inzwischen ist das Unternehmen Marktführer in Finnland. Parmacos Hauptsitz befindet sich in Tampere, Finnland, mit weiteren Büros in Espoo, Finnland, und in Stockholm, Schweden. Die Produktionsstätten sind über ganz Finnland verteilt: Leppävirta, Pyhäjoki, Hämeenlinna sowie Varkaus. Das Unternehmen beschäftigt 250 Mitarbeiter.
Über MEAG
MEAG steht für das Vermögensmanagement von Munich Re und ERGO. MEAG bietet ihr umfassendes Know-how auch institutionellen Anlegern und Privatkunden an. Insgesamt verwaltet MEAG Kapitalanlagen im Wert von derzeit 362 Milliarden Euro. Im Geschäft mit institutionellen Anlegern und Privatkunden verwaltet die MEAG 63 Milliarden Euro.