Überblick
Anlagegrundsatz
- Weltweite, breit gestreute Vermögensanlage überwiegend in Aktienfonds
- Flexible Beimischung von Renten- und Geldmarktfonds
Anlageziel
- Attraktiver Wertzuwachs durch Anlage in die internationalen Aktienmärkte
Gebühren & Kosten
Ausgabeaufschlag: | 5,00 % |
Verwaltungsvergütung zzt.: | 1,50 % p.a. |
Laufende Kosten: | 2,09 % (für das Geschäftsjahr 2019/2020) In die Kostenberechnung der Dachfonds fließen zusätzlich die laufenden Kosten der Zielfonds ein. |
Chancen
- Spezifische Chancen der in den Zielfonds enthaltenen Wertpapiere, insbesondere Aktien: langfristige Ertragschancen durch Kurssteigerungen und Dividenden
- Breite Risikostreuung durch Anlage des Vermögens in mehrere Zielfonds und innerhalb der Zielfonds in eine Vielzahl von Einzelwerten
Risiken
- Spezifische Risiken der in den Zielfonds enthaltenen Wertpapiere, insbesondere Aktien: Kursverluste bei marktbedingten Kursschwankungen sowie unternehmensspezifische Risiken
- Risiken im Zusammenhang mit den Investmentanteilen der Zielfonds, z.B. Fondsmanagerwechsel mit möglichem Know-how-Verlust
- Erhöhte Schwankungsbreite der Anteilpreise des Investmentfonds aufgrund seiner Zusammensetzung bzw. der vom Fondsmanagement verwendeten Techniken
Wertentwicklung
Eingezahlter Betrag
Euro
|
Wertentwicklung (Brutto) im ausgew. Zeitraum
|
Endkapital
|
Durchschnittliche Wertentwicklung (Brutto) p.a.
|
Wertentwicklung der vergangenen 12-Monats-Zeiträume
Zeitraum | Brutto | Netto |
---|
Wertentwicklung (brutto)
Zeitraum | kumuliert | p.a. |
---|
Visualisierung des Risikos - Volatilität (3 Jahre) im Vergleich
Ein Indikator für das Risiko einer Geldanlage ist deren Volatilität. Die Volatilität misst die Schwankungsbreite von Geldanlagen. Rendite und Risiko (=Volatilität) von Geldanlagen sind eng miteinander verbunden: In der Regel bieten höhere Schwankungen mehr Chancen auf gute Renditen, sie bergen aber auch eine größere Gefahr, Geld zu verlieren. Umgekehrt bedeutet eine geringere Schwankung meist auch eine niedrigere Rendite.
Die nachfolgende Grafik dient der Visualisierung des Risikos des von Ihnen gewählten Fonds im Vergleich zu ausgewählten Märkten zum aktuellen Zeitpunkt. Wir zeigen Ihnen beispielhaft die Volatilität einer eher risikoarmen Anlage wie den deutschen Rentenindex „REX“ sowie eines risikoreicheren Aktienindex, den europäischen Aktienindex „Euro Stoxx“. Die Volatilität wird jeweils im Durchschnitt der letzten drei Jahre berechnet. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit im Dropdown Menü andere Indizes (insgesamt jedoch maximal 2) auszuwählen.
Bitte beachten Sie, dass sich die Volatilität des Fonds in Abhängigkeit von den Marktbedingungen zu jedem Zeitpunkt nach oben und unten verändern kann.
Fondskennzahlen
Volatilität4 p.a. (3 Jahre): | 15,81% |
Stand: 31.12.2020
Angaben zur Wertentwicklung
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (wie z. B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich den Ausgabeaufschlag, der die Wertentwicklung mindert. Bei einem beispielhaften Anlagebetrag von 1.000 Euro fällt beim Anleger einmalig bei Kauf ein Ausgabeaufschlag in Höhe von 5,0% (= 47,62 Euro) an. Da der Ausgabeaufschlag nur im ersten Jahr anfällt, unterscheidet sich die Darstellung brutto/netto nur in diesem Jahr. Es können dem Anleger zusätzlich die Wertentwicklung mindernde Depotgebühren entstehen. Angaben zur bisherigen Wertentwicklung sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Quelle: MEAG.
Hinweis: An Tagen, die auf einen Feiertag oder ein Wochenende fallen, wird der Kurs des Vortages bzw. der jeweils letztmöglich verfügbare Kurs zugrunde gelegt, da an diesen Tagen keine Kursfeststellung möglich ist.
Portfolio
Daten
Anteilklasse: | - |
ISIN: | DE0009782789 |
Auflegungsdatum: | 02.10.2000 |
Fondstyp: | Weltweiter Dachfonds |
Vergleichsindex3 | 28% STOXX Europe 50 Net Return Index; 55% S&P 500 Net Total Return Index; 8% Topix 100 Total Return Index; 9% MSCI Emerging Net Total Return USD Index |
Geschäftsjahr: | 01.04. - 31.03. |
Ertragsverwendung: | Ausschüttung (0,00 EUR, Juni 2020) |
Gebühren & Kosten
Ausgabeaufschlag: | 5,00 % |
Verwaltungsvergütung zzt.: | 1,50 % p.a. |
Laufende Kosten: | 2,09 % (für das Geschäftsjahr 2019/2020) In die Kostenberechnung der Dachfonds fließen zusätzlich die laufenden Kosten der Zielfonds ein. |
Downloads
1Anlegertyp Risikoorientiert
Hohen Ertragserwartungen des Anlegers stehen starke Schwankungen der Anteilpreise gegenüber. Finanzielle Verluste sind möglich, das Verlustrisiko ist typischerweise hoch (kein Kapitalschutz). Der Anlagehorizont ist langfristig. Hinweis: Als Orientierungshilfe werden dem Anlegertyp üblicherweise geeignete Fonds zugeordnet. Die Zuordnung weicht von dem fondsbezogenen Risiko- und Ertragsprofil ab (vgl. wesentliche Anlegerinformationen).
2Auszeichnungen
Auszeichnungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Wertentwicklungen und Auszeichnungen. Capital: Die Auszeichnung bezieht sich auf die Fondsgesellschaft MEAG. Morningstar-Gesamtrating (TM) und Scope per 31.12.2020. Datenquelle – © Morningstar. Scope Analysis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
3 Vergleichsindex:
Lesen Sie unter dem Reiter „Daten“ Näheres zur Zusammensetzung des Vergleichsindex.
4 Volatilität: Datenquelle – © Morningstar. Alle Rechte vorbehalten. Stand: 31.12.2020