Der Windpark Stor-Skälsjön wurde an die Eigentümer MEAG (75%) und Hydro Rein (25%) übergeben. Der Windpark Stor-Skälsjön befindet sich in den Gemeinden Sundsvall und Timrå in Nordschweden (SE2) und umfasst 42 Turbinen (260 MW). Die erwartete jährliche Stromproduktion liegt bei 800 GWh.
„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, ein führender Anbieter von erneuerbaren Energien zu sein, um die Industrie in den nordischen Ländern bei ihren Bemühungen zur Dekarbonisierung zu unterstützen. Der wirtschaftliche Hochlauf ist ein wichtiger Meilenstein für Hydro Rein. Mit der Entwicklung des Windparks Stor-Skälsjön unterstreichen wir unser Engagement für Nachhaltigkeit unter Einbindung relevanter Interessengruppen“, sagte Lisa Haukaas, Leiterin von Hydro Rein in Europa.
Philipp Deisler, Leiter des Bereichs Infrastructure Equity Asset Management bei MEAG: „Wir freuen uns, den Windpark Stor-Skälsjön zusammen mit Hydro Rein zu übernehmen, eines unserer wichtigsten Windenergieprojekte in Schweden. Diese strategische Investition stärkt die Stabilität und Widerstandsfähigkeit unseres 1,8-GWp-Portfolios für erneuerbare Energien, das ein integraler Bestandteil unseres Infrastructure-Equity-Investments ist. Als bedeutender Investor in erneuerbare Energien sind wir stolz darauf, den Übergang zu einer emissionsärmeren Zukunft zu unterstützen. Wir möchten Eolus und Hydro Rein unseren aufrichtigen Dank für die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen während dieses Projekts aussprechen und freuen uns auf unsere weitere Partnerschaft.“
Stor-Skälsjön wurde von Eolus und Hydro Rein gemeinsam errichtet. Im Jahr 2022 wurde mit dem Bau von Straßen, Kranstellflächen, Fundamenten und dem internen Stromnetz begonnen. Im Jahr 2023 begann Siemens Gamesa mit der Installation der Windturbinen, und alle Turbinen wurden bis November desselben Jahres installiert. Stor-Skälsjön begann im September 2023 Strom zu erzeugen, die Stromproduktion ist seitdem kontinuierlich gestiegen.
Die Zusammenarbeit mit lokalen Interessengruppen wie den Samen, Jagdgruppen und Kulturvereinen war bei der Entwicklung und dem Bau des Windparks ein wichtiger Aspekt. Die ersten Fördermittel für die lokale Gemeinschaft wurden bereits nach einem festgelegten Modell vergeben, das während der gesamten Lebensdauer des Windparks gelten wird. Zu den ersten Begünstigten gehörten eine örtliche Schule, ein Gemeindezentrum sowie Sport- und Outdoor-Vereine.
Der Windpark Stor-Skälsjön hat mit Hydro Energy einen mehrjährigen Stromabnahmevertrag (PPA) über den in Stor-Skälsjön erzeugten Windstrom abgeschlossen. Hydro Energy wiederum hat mit Telenor Infra AS und Hydro Extrusion Sweden Stromabnahmeverträge für eine (Weiter-)Lieferung des Stroms aus Stor-Skälsjön unterzeichnet. Eolus wird im Rahmen eines 15-Jahres-Vertrags technische, betriebliche und administrative Dienstleistungen für den Windpark erbringen.
Stor-Skälsjön ist der erste Windpark, der von Hydro Rein mitentwickelt wurde und in Schweden seine volle Leistung erreicht hat. In Schweden hat Hydro Rein mehr als 30 Windparkprojekte in der Entwicklung.
Über MEAG
MEAG steht für das Vermögensmanagement von Munich Re und ERGO. MEAG bietet ihr umfassendes Know-how auch institutionellen Anlegern und Privatkunden an. Insgesamt verwaltet MEAG Kapitalanlagen im Wert von derzeit 362 Milliarden Euro. Im Geschäft mit institutionellen Anlegern und Privatkunden verwaltet die MEAG 63 Milliarden Euro.
Über Hydro Rein
Hydro Rein ist ein führender Lösungsanbieter von erneuerbaren Energien für die Industrie, der sich im gemeinsamen Besitz des Unternehmens für erneuerbare Energien und Aluminium Hydro und des Infrastrukturinvestors Macquarie Asset Management befindet. Das Unternehmen verfügt über ein diversifiziertes Portfolio von mehr als 60 Wind-, Solar- und Energieeffizienzprojekten, die in den nordischen Ländern und Brasilien entwickelt werden. Nach drei Jahren Wachstum im Bereich erneuerbare Energien verfügt Hydro Rein über eine Bruttokapazität von 8,4 GW in seinem Portfolio und hat langfristige Verträge für eine Produktion von 5,3 TWh pro Jahr abgeschlossen.