Überblick
Anlagegrundsatz
- Absolute-Return-Konzept mit dem Ziel eines stetigen positiven Ertrags möglichst unabhängig von der jeweiligen Marktsituation
- Höhe der Aktienquote im Fondsvermögen meist zwischen 0 und 20 Prozent, flexible Steuerung mittels Derivate
- Systematische Auswahl von nachhaltig agierenden Ausstellern, die ihren finanziellen Erfolg mit Rücksicht auf Umwelt und Gesellschaft erzielen
Anlageziel
-
Stetiger positiver Ertrag sowie ein attraktiver Wertzuwachs unter Berücksichtigung nachhaltiger Grundsätze
Chancen
- Anleihen: Erträge aus laufender Verzinsung; marktbedingte Kurssteigerungen bei Zinsrückgang oder Verbesserung der Schuldnerqualität einzelner Aussteller
- Aktien: langfristige Ertragschancen durch Kurssteigerungen und Dividenden
- Zusätzliche Ertragschancen durch die flexible Steuerung der Aktienquote
Risiken
- Anleihen: marktbedingte Kursverluste bei Zinsanstieg oder Verschlechterung der Schuldnerqualität einzelner Aussteller
- Aktien: Kursverluste bei marktbedingten Kursschwankungen sowie unternehmensspezifische Risiken
Erweiterte Anlagegrenzen
Wertpapiere und Geldmarktinstrumente folgender Emittenten dürfen mehr als 35 % des Fondsvermögens betragen: die Bundesrepublik Deutschland; die Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen; Europäische Union: Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, EURATOM, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Europäische Gemeinschaft; andere Mitgliedstaaten der Europäischen Union: Frankreich, Griechenland, Großbritannien und Nordirland, Irland, Italien, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden, Spanien; andere Mitgliedstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, die nicht Mitglied des EWR sind: Japan, Schweiz, Vereinigte Staaten von Amerika.
Daten
Anteilklasse: | I |
ISIN: | DE000A0RFJW6 |
Auflegungsdatum: | 24.06.2009 |
Fondstyp: | Europäischer Mischfonds, Absolute-Return-Konzept |
Vergleichsindex3 | 3-Monats Euribor plus 200 BP |
Geschäftsjahr: | 01.10. - 30.09. |
Ertragsverwendung: | Ausschüttung (1,12 EUR, Dezember 2019) |
Gebühren & Kosten
Ausgabeaufschlag: | - |
Verwaltungsvergütung zzt.: | 0,60 % p.a. |
Laufende Kosten: | 0,63 % (für das Geschäftsjahr 2019/2020) |
Mindestanlagebetrag: | 250.000 EUR |
Wertentwicklung
Eingezahlter Betrag
Euro
|
Wertentwicklung (Brutto) im ausgew. Zeitraum
|
Endkapital
|
Durchschnittliche Wertentwicklung (Brutto) p.a.
|
Wertentwicklung der vergangenen 12-Monats-Zeiträume
Zeitraum | Brutto | Netto |
---|
Wertentwicklung (brutto)
Zeitraum | kumuliert | p.a. |
---|
Angaben zur Wertentwicklung
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (wie z. B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich den Ausgabeaufschlag, der die Wertentwicklung mindert. Da für die Anteilklasse I kein Ausgabeaufschlag erhoben wird, entspricht die Bruttowertentwicklung der Nettowertentwicklung. Es können dem Anleger zusätzlich die Wertentwicklung mindernde Depotgebühren entstehen. Angaben zur bisherigen Wertentwicklung sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Quelle: MEAG.
Hinweis: An Tagen, die auf einen Feiertag oder ein Wochenende fallen, wird der Kurs des Vortages bzw. der jeweils letztmöglich verfügbare Kurs zugrunde gelegt, da an diesen Tagen keine Kursfeststellung möglich ist.
Downloads
Fondskommentar
Rückblick 4. Quartal 2020 – Kapitalmärkte
Mit dem 4. Quartal ging eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte zu Ende. Die Covid-19 Pandemie hat uns weltweit große Sorgen bereitet und die Wirtschaft in ihren Bann gezogen. Im Berichtszeitraum waren vor allem der Präsidentschaftswechsel in den USA sowie die wieder stark steigenden Infektionszahlen und die beginnenden Corona-Impfungen die beherrschenden Themen.
Lesen Sie dazu bitte auch die Rechtlichen Hinweise.
Historische Fondspreise
Hier können Sie die historischen Fondspreise zum Fonds herunterladen.
1Anlegertyp Defensiv
Positiven Ertragserwartungen des Anlegers stehen eher geringe Schwankungen der Anteilpreise gegenüber. Finanzielle Verluste sind möglich, das Verlustrisiko ist typischerweise eher niedrig (kein Kapitalschutz). Der Anlagehorizont ist mittelfristig. Hinweis: Als Orientierungshilfe werden dem Anlegertyp üblicherweise geeignete Fonds zugeordnet. Die Zuordnung weicht von dem fondsbezogenen Risiko- und Ertragsprofil ab (vgl. wesentliche Anlegerinformationen).
2Auszeichnungen
Auszeichnungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Wertentwicklungen und Auszeichnungen. Capital: Die Auszeichnung bezieht sich auf die Fondsgesellschaft MEAG. Morningstar-Gesamtrating (TM) und Scope per 31.01.2021. Datenquelle – © Morningstar. Scope Analysis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
3 Vergleichsindex:
Lesen Sie unter dem Reiter „Daten“ Näheres zur Zusammensetzung des Vergleichsindex.